
Die Anforderungen von Unternehmen an ihre Server-Landschaft sind komplex und sehr unterschiedlich. Für ein schlüssiges Konzept müssen viele Dinge berücksichtigt werden, um bedarfsgerecht individuelle Lösungen bis hin zu voll integrierten Systemlösungen umzusetzen. Dies betrifft die passende Hardware, Software, das Management, Virtualisierung, Storage und Netzwerk, um nur einige Beispiele zu nennen.
Wir beraten unsere Kunden mit dem Ziel, die für sie am besten passenden Strukturen und Server Landschaften zu entwickeln, für einen langfristig sicheren Betrieb. Dabei berücksichtigen wir marktführende Technologien wie Composable Infrastructure und ein hohes Maß an Automatisierung. Wir legen besonderes Augenmerk auf eine Konvergenz von Hardware und Software (ohne Silo-Architekturen), modulare Server und einen leicht möglichen Umbau der Infrastruktur. Unsere Kunden erhalten somit eine höhere Effizienz durch ein einfaches Management und mehr Flexibilität.
Außerdem bieten wir für die serverbasierten Programme „On Premises“ aus dem MR Rechenzentrum oder aus der MR Cloud.
Bei MR Datentechnik erhalten Sie:
- Rack-Server
- Tower-Server
- Blade-Server
- HCI Systeme
- Unified Data Center (Kombinierte/ Integrierte Systeme)
- Modernste Prozessor-Architektur
- Virtualisierungshosts
Virtualisierung
Mittels Virtualisierung können vorhandene IT-Ressourcen besser genutzt werden, da viele Anwendungen zeitgleich auf einem physischen Server laufen können. Es werden wesentlich weniger IT-Systeme benötigt, die noch dazu in der Vergangenheit nicht optimal ausgelastet waren. Bei dem Einsatz der Software Defined Datacenter (SDDC) kann sogar die gesamte Infrastruktur virtualisiert und über eine Software gesteuert werden. Änderungen müssen nun nicht mehr per Hand erledigt werden, sondern laufen automatisiert ab.
In der Vergangenheit hat man sich häufig auf die Server-Virtualisierung fokussiert. Mittlerweile treten auch die Speicher- und Netzwerk-Virtualisierung in den Vordergrund. Insbesonders private- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen lassen sich durch ein virtualisiertes Rechenzentrum einfach realisieren. Die Virtualisierung schafft ein leistungsfähiges und flexibles Rechenzentrum, das sich bedarfsgerecht anpassen lässt und die benötigten Ressourcen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung stellt.
Virtuelle Infrastrukturen lassen sich vor allem einfach bereitstellen. Die Hardware wird durch Server- und Storage Virtualisierung besser ausgelastet und somit die IT-Ressourcen optimaler genutzt. Die benötigten Anwendungen können schneller bereitgestellt werden, die Verfügbarkeit und Performance erhöhen sich erheblich.
Die Vorteile eines virtualisierten Rechenzentrums auf einen Blick:
- Der Hardwareaufwand wird durch Serverkonsolidierung gesenkt
- Die IT-Infrastruktur wird vereinfacht und Betriebsabläufe automatisiert
- Sie erhalten eine schnelle Bereitstellung und einfache Verwaltung
- Performance und Verfügbarkeit erhöhen sich und Ausfallzeiten werden verkürzt oder vermieden
- Die Energieeffizienz erhöht sich und senkt Aufwand und Kosten
Software Defined Datacenter
Die Virtualisierung von Servern, Speichermedien, Netzwerken oder auch Security kommt in vielen Unternehmen bereits zum Einsatz. Das Software Defined Datacenter (SDDC) geht hier noch einen Schritt weiter, indem die gesamte Infrastruktur virtualisiert und als Service bereitgestellt wird. Hierbei werden die Rechenleistung, Speicherkapazität, Netzwerk, Sicherheit usw. von der Hardware entkoppelt und von der übergeordneten Managementsoftware gesteuert. Somit wird die Steuerung der gesamten Infrastruktur Ihres Unternehmens automatisiert und vereinfacht.
Im Software Defined Datacenter werden Applikationen und Ressourcen bedarfsgerecht dynamisch und automatisiert zusammengestellt. Intelligente Software-Systeme übernehmen die Konfiguration von Computing-, Speicher- und Netzwerk-Services. Eine arbeits- und kostenintensive Konfiguration und Verwaltung der Software entfällt somit.
Die Top Highlights
Bei einem Geräteausfall bleiben die Daten dennoch verfügbar. Der Datenstrom wird automatisch weitergeleitet und erhält so die Sicherheit der Arbeitsabläufe. Bei der Nutzung von Software Defined Datacenter ist das Unternehmen in der Lage auf unternehmenskritische Anforderungen und Änderungen zeitnah und flexibel zu reagieren.
Die Vorteile beim Einsatz von SDDC:
- Alle Ressourcen lassen sich von einer Software abbilden und steuern und werden bedarfsgerecht bereitgestellt.
- Der Aufwand für zeitaufwendige und kostspielige manuelle Konfigurationen reduziert sich erheblich.
- Die IT ist einfach skalierbar und das IT-Management wird entlastet.
- Sowohl Kosten als auch Energie können gespart werden
Storage Systeme
Das immense Wachstum an Daten treibt den Speicherbedarf in die Höhe. Die Herausforderung für Unternehmen bleibt, ihre Storage-Infrastruktur zu optimieren und zu konsolidieren.
Wir beraten unsere Kunden ganzheitlich und erarbeiten mit ihnen Komplettlösungen unter Berücksichtigung der Betriebssysteme, Netzwerke, Speichermedien, Anwendungen und interner Arbeitsabläufe.
Das Ziel ist, den nötigen Speicherplatz jeweils am richtigen Ort zur Verfügung zu haben und den laufenden Betrieb zu sichern. Dafür bieten wir unseren Kunden Storage-on-Demand-Konzepte und entsprechende Service Level Agreements für innovative Technologien im DAS, NAS, SAN, Unified Storage im Virtual SAN Umfeld. Und wir stellen sicher, dass die Verwaltung der gesamten Storage Systeme zentral erfolgen kann.
Backup & Recovery
Der Ausfall von IT-Services ist für jedes Unternehmen kritisch. Datensicherungsstrategien und die rasche Wiederherstellung von verlorenen oder korrupten Daten stehen im Fokus moderner Backup & Recovery Lösungen. Für Unternehmen ist es immer wichtiger, eine entsprechende Strategie zu haben, um teilweise existenzbedrohende Datenverluste zu vermeiden. Hierbei muss darauf geachtet werden, nicht nur ein Backup durchzuführen, sondern zu prüfen, ob dieses auch richtig und vollständig erfolgt. Genauso wichtig ist das schnelle und vollständige Recovery der Daten.
Bei MR Datentechnik bieten wir Ihnen durch die Nutzung des MR Cloud Backup sowie mit dem Managed Backup Service eine vollständige Lösung für den Bereich Backup & Recovery.
Achten Sie bei Ihrer zukünftigen Lösung auf diese Merkmale:
- Sicherung von virtuellen und physikalischen Servern
- Schnelle, sichere und effiziente Sicherung
- Einfache und vollständige Wiederherstellung
- Granulare Wiederherstellung von Dateien
- Applikationskonsistenz
- Benutzerfreundliche Oberflächen
- Deduplizierung und Kompression
ServiceDesk
Sie möchten eine Störung melden?
Dann besuchen Sie unseren Customer Service und nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns direkt an!